Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, ist weit mehr als nur ein bedeutender Hafen. Die lebendige Metropole an der Côte d’Azur vereint mediterranes Flair, jahrtausendealte Geschichte, kulturelle Vielfalt und eine einzigartige Landschaft. Mit über 2.600 Jahren Geschichte gilt als älteste Stadt Frankreichs und blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, die sich in Architektur, Traditionen und Lebensgefühl widerspiegelt.
Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Betrachtung von Marseille perfekt für alle, die mehr über die Stadt erfahren möchten oder eine Reise planen.
Geschichte von Marseille Von Massalia zur modernen Metropole
Marseille wurde um 600 v. Chr. von griechischen Siedlern aus Phokäa unter dem Namen Massalia gegründet. Schon damals entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum. Durch die günstige Lage am Mittelmeer war Massalia ein Knotenpunkt für den Austausch von Waren, Ideen und Kulturen.
Während der Römerzeit blühte die Stadt weiter auf. Straßen, Aquädukte und Theater zeugen bis heute von dieser Epoche. Im Mittelalter wurde durch Handel, Schiffbau und Gewürzhandel reich. Auch die Kreuzzüge hinterließen ihre Spuren: Viele Kreuzfahrer starteten von hier aus ins Heilige Land.
Im 19. Jahrhundert spielte der Hafen eine zentrale Rolle für die französische Kolonialzeit. Waren, Gewürze und Menschen aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten erreichten Marseille. Diese Vielfalt prägte das Stadtbild und macht bis heute zu einem Schmelztiegel der Kulturen.
Geografie und Klima Sonne, Meer und Kalksteinfelsen
Marseille liegt im Süden Frankreichs, direkt am Mittelmeer, eingebettet zwischen der Côte Bleue im Westen und den berühmten Calanques im Osten. Die Landschaft ist von weißen Kalksteinfelsen, türkisfarbenem Wasser und hügeligen Küstenabschnitten geprägt.
Das Klima ist mediterran: Heiße, trockene Sommer und milde Winter. Mit über 2.800 Sonnenstunden pro Jahr zählt Marseille zu den sonnigsten Städten Frankreichs. Der berühmte Mistral-Wind sorgt für klare Luft und strahlend blauen Himmel, auch wenn er mitunter kühl und kräftig weht.
Sehenswürdigkeiten in Marseille
- 1. Alter Hafen (Vieux-Port)
 
Der Vieux-Port ist das Herz von Marseille. Seit der Antike ist er Zentrum des Handels und bis heute Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier legen Fischerboote, Yachten und Fähren an. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden dazu ein, den Ausblick bei einem Pastis oder frischem Fisch zu genießen.
- 2. Basilika Notre-Dame de la Garde
 
Die markante Basilika thront auf einem Hügel 150 Meter über der Stadt. Sie wird liebevoll „Bonne Mère“ genannt und gilt als Schutzpatronin der Seeleute. Von hier hat man einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Stadt, den Hafen und die umliegenden Berge.
- 3. Le Panier Das älteste Viertel
 
Enge Gassen, bunte Häuser und Street-Art: Le Panier ist das historische Herz. Hier spürt man das authentische Flair der Stadt. Kleine Boutiquen, Künstlerateliers und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein.
- 4. MuCEM Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers
 
Das moderne Museum am Hafen verbindet zeitgenössische Architektur mit Kulturgeschichte. Es widmet sich den Kulturen rund um das Mittelmeer und ist eines der bedeutendsten Museen Frankreichs.
- 5. Château d’If
 
Vor der Küste Marseillles liegt die kleine Insel If, bekannt durch den Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas. Die Festung aus dem 16. Jahrhundert diente lange als Gefängnis und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
- 6. Calanques-Nationalpark
 
Der Parc National des Calanques ist ein Naturparadies aus fjordähnlichen Buchten, steilen Klippen und kristallklarem Wasser. Wandern, Klettern, Kajakfahren oder einfach Baden machen diesen Ort zu einem Highlight für Naturfreunde.
Kultur und Lebensstil in Marseille
Marseille ist eine Stadt der Vielfalt. Über 100 Nationalitäten leben hier zusammen, was sich in Kultur, Küche und Alltag widerspiegelt. Die Stadt ist bekannt für ihre Musikszene, von traditioneller provenzalischer Musik bis zu modernem Rap.
Auch Festivals prägen das kulturelle Leben:
- Festival de Marseille – ein Sommerfestival mit Tanz, Theater und Musik
 - Fiesta des Suds – ein Musikfestival mit internationalen Künstlern
 - Carnaval de Marseillle – ein buntes Spektakel mit Umzügen und Kostümen
 
Kulinarische Spezialitäten aus Marseille
Die Küche ist geprägt vom Mittelmeer. Frischer Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt.
- Bouillabaisse – die berühmte Fischsuppe mit Safran und Knoblauchrouille
 - Panisse – frittiertes Kichererbsenmehl, ein beliebter Snack
 - Navettes – kleine Orangenblüten-Kekse, die besonders zu Maria Lichtmess gegessen werden
 - Pastis – ein Anisschnaps, der als Aperitif unverzichtbar ist
 
Besonders am Vieux-Port bieten Restaurants fangfrischen Fisch an, während auf den Märkten Gewürze, Olivenöl und mediterrane Produkte angeboten werden.
Sport in Marseille Fußball, Segeln und mehr
Marseille ist eine sportbegeisterte Stadt. Der bekannteste Verein ist Olympique de (OM), einer der erfolgreichsten Fußballclubs Frankreichs. Das Heimstadion, das Stade Vélodrome, fasst über 67.000 Zuschauer und ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Neben Fußball spielt auch der Wassersport eine große Rolle. Segeln, Tauchen und Surfen sind hier besonders beliebt. Dank des nahen Nationalparks Calanques gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern und Wandern.
Shopping in Marseille
Einkaufen in Marseillee bedeutet Vielfalt:
- La Canebière – die bekannteste Einkaufsstraße mit Geschäften und Boutiquen
 - Centre Bourse – ein großes Einkaufszentrum mit internationalen Marken
 - Märkte wie der Marché de Noailles oder Marché aux Poissons, die authentische Produkte und Spezialitäten bieten
 
Souvenirs, die typisch für sind:
- Savon de Marseille – die traditionelle Olivenseife
 - Pastis – als Geschenk in hübschen Flaschen
 - Provenzalische Stoffe und Keramik
 
Praktische Reisetipps für Marseille
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – sonnig, warm und ideal für Ausflüge ins Umland.
 - Fortbewegung: Marseille verfügt über ein gut ausgebautes Netz aus Metro, Bussen und Straßenbahnen. Für Ausflüge zu den Calanques empfiehlt sich ein Mietwagen oder Boot.
 - Sicherheit: Wie in jeder Großstadt sollte man auf seine Wertsachen achten, besonders in touristischen Gegenden.
 

Fazit Marseille entdecken
Marseeille ist eine Stadt der Kontraste: antike Geschichte trifft auf moderne Architektur, multikulturelles Leben auf provenzalische Tradition, geschäftiger Hafen auf idyllische Natur. Wer besucht, erlebt eine einzigartige Mischung aus Mittelmeerflair, Kultur und Lebensfreude.
Die Hafenstadt ist nicht nur ein ideales Ziel für Kulturinteressierte, sondern auch für Naturfreunde, Genießer und Sportliebhaber. verbindet all das, was Südfrankreich so besonders macht – Sonne, Meer, Geschichte und ein unvergleichliches Lebensgefühl.
FAQ Häufig gestellte Fragen zu Marseille
Ist Marseille eine sichere Stadt für Touristen?
Marseille ist eine lebendige Großstadt mit über 800.000 Einwohnern. Wie in jeder Metropole gibt es Gegenden, in denen man besonders abends vorsichtig sein sollte. Touristische Orte wie der Vieux-Port, Notre-Dame de la Garde oder Le Panier sind in der Regel sicher, solange man auf seine Wertsachen achtet und typische Vorsichtsmaßnahmen trifft.
Welche Strände gibt es in Marseille?
Marseillke bietet sowohl städtische Strände als auch idyllische Buchten. Beliebt sind der Plage du Prado, der Plage des Catalans sowie kleinere Strände wie der Plage de la Pointe Rouge. Wer Natur pur erleben möchte, sollte die Calanques-Buchten besuchen, die für ihr türkisblaues Wasser bekannt sind.
Wann ist die beste Reisezeit für Marseille?
Die ideale Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober. Im Sommer ist es heiß und trocken, ideal für Strandurlaub. Wer Wandern oder Sightseeing bevorzugt, reist am besten im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen angenehmer sind.
Wie kommt man am besten nach Marseille?
Marseillle ist per Flugzeug über den Aéroport Marseille Provence erreichbar. Außerdem gibt es eine schnelle TGV-Verbindung von Paris nach Marseiille (ca. 3 Stunden). Innerhalb der Stadt sorgen Metro, Busse und Straßenbahnen für gute Verbindungen.
